Als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement bist du für die Digitalisierung in den Geschäftsprozessen des Unternehmens zuständig und bildest die Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich.
Du arbeitest viel auf der operativen Ebene und ermittelst z.B., welche IT-Systeme benötigt werden, um aus der Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Du koordinierst diese Systeme, organisierst sie hinsichtlich des Datenschutzes und erstellt Softwarebeschreibungen und Hilfeprogramme für Anwender im Unternehmen. Digitalisierungsspezialisten sind branchenübergreifende Kaufleute, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen und im öffentlichen Dienst beruflich tätig sein können.
Nach der Implementierung von IT-Systemen unterstützt du deine Kolleginnen und Kollegen wenn Probleme auftreten und bist als Support erreichbar, um bei der Installation oder Instandhaltung zu helfen. In den betrieblichen Geschäftsprozessen analysierst du Störungen und entwickelst geeignete Lösungen. Dazu lernst du verschiedene Programmiertechniken und -logiken und bekommst ein Verständnis der betrieblichen Organisation und der strukturierten Abläufe eines Unternehmens, um Prozesszusammenhänge selbstständig zu erkennen und zu verstehen.